Derzeit errichtet die WEV ein integriertes Energiekonzept mit PV-Anlagen, BHKW, Gas- und Batteriespeicher. Am Standort ist der LKW-Fuhrpark der KELL stationiert.
Ziel der Arbeit sind die Konzeption und Simulation der Elektrifizierung dieses Fuhrparks (ca. 30 LKW) unteroptimaler Nutzung des vorhandenen Energiekonzepts und PV-Stroms.
Konkrete Aufgaben:
- Simulation der Ladeinfrastruktur und des Strombedarfs unter Berücksichtigungverschiedener Fahrprofile.
- Dimensionierung eines Zwischenspeichers zur Optimierung der PV-Nutzung.
- Wirtschaftlichkeitsanalyse verschiedener Szenarien (z.B. gestaffelte Umstellung,Ladeleistungen, Batteriespeicher).
- Untersuchung der Potenziale von bidirektionalem Laden und Strommarktintegration.
- Simulation und Analyse verschiedener Zukunftsszenarien.
Die Arbeit ermöglicht einen tiefen Einblick in die Integration von Elektromobilität in komplexe Energiesysteme.
Kenntnisse in Python sind von Vorteil.
Die WEV bietet eine monatliche Aufwandsentschädigung und bei Erfolg eine Prämie.
Dein Kontakt? Albert Nebe, albert.nebe@wev-sachsen.de