Loading...
Loading...

Mehr als nur Müll entsorgen

Wir betreiben als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb südlich von Leipzig eine moderne Deponie, eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage und eine Kompost-Energie-Anlage. Alle Anlagen entwickeln wir innovativ weiter, um mehr für Nachhaltigkeit und eine besondere Klimaschutz- und Ressourcenrückgewinnung zu erreichen. Unser Energiemanagement ermöglicht uns, nahezu energieautark zu arbeiten und wurde ausgezeichnet.

Die WEV ist ein Unternehmen des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW). Der Zweckverband bündelt abfallwirtschaftliche Aufgaben der Stadt Leipzig und des Landkreises Leipzig.

Unsere Anlagen

Kleinanlieferung

Für den ZAW (Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen) betreiben wir einen Kleinanliefererbereich. Hier werden verschiedene Abfallarten von privaten Haushalten und Kleingewerbe zu festgelegten Zeiten entgegengenommen. Alle Infos zu den Abfallarten, Kosten und Bedingungen finden Sie auf den Seiten des ZAW.

Eine Deponie als Sommer-Skihang?

Anfang Oktober 2020 hatten wir einen Wettbewerb ausgelobt, um Ideen für die Nachnutzung der Zentraldeponie Cröbern nach Betriebsende zu sammeln. Außerdem konnten Vorschläge für schon jetzt fertig verfüllte Abschnitte gemacht werden. Der in regionalen und überregionalen Medien veröffentlichte Wettbewerb war für alle Interessierten offen.

Eine große Vielfalt weisen die Inhalte der Beiträge auf, die sich in unterschiedlicher Herangehensweise mit Themen von Naturschutz und Landschaftspflege, Gärtnern und Landwirtschaft, Energie- und Ressourcengewinnung, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Sport- und Freizeit, Kunst und Kultur, Geschichte und Archäologie sowie Erholung, Natur- und Landschaftserlebnis auseinandersetzen.

In unserer umfangreichen Dokumentation können Sie nachlesen, was sich Agenturen, Schulklassen, Umweltverbände, Familien und einzelne Begeisterte überlegt haben!

Aktuelles

“Akkus in Brand” Kampagne

Die gesamte Entsorgungsbranche kämpft mit zunehmender Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus und Batterien. Auch in unserer Mechanisch-Biologischen-Abfallbehandlungsanlage erleben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kleinere Brände mehrmals täglich. Am 02.06. hat es uns dann mit einem großen Brand in der Annahmehalle schwer getroffen. (Die LVZ berichtete)

Schon vor diesem Ereignis stand fest: Wir müssen etwas tun. Stadtreinigung Leipzig, KELL, ZAW und WEV schlossen sich zu einer umfassenden Kampagnenaktion zusammen und möchten nun mit Flyern, Plakaten, einer Webseite (akkus-in-brand.de) und Aufklebern für die Mülltonnen über die Gefahren von Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien aufklären und gleichzeitig den richtigen Entsorgungsweg aufzeigen.