Hinweis zur Videoüberwachung auf dem Betriebsgelände Cröbern
Die Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH setzt auf ihrem Betriebsgelände in Cröbern Videoüberwachung ein. Diese Seite informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH
Am Westufer 3
04463 Großpösna/OT Störmthal
E-Mail: info(a)wev-sachsen.de
Telefon: +49 34299 53-128
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Jan Marschner, LL.M.
Rechtsanwalt | Datenschutzbeauftragter
Markt 9
04109 Leipzig
E-Mail: jm@datenschutzbeauftragter-leipzig.de
Telefon: +49 341 26189373
Zweck der Videoüberwachung
Die Videoüberwachung dient zu:
- Brandschutz
- Diebstahlschutz
- Schutz vor unbefugtem Zutritt
- Schutz vor Sabotage oder Vandalismus
- Beweissicherung im Schadensfall
- Beweissicherung bei Rechtsverstößen
- Umsetzung gesetzlicher Verpflichtungen
- Verbesserung betrieblicher Schutzmaßnahmen
- Lagerüberwachung
- Nachweis bei Reklamationen oder Beschwerden
- Betriebliche Verkehrslenkung und Koordination
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage:
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
- 26 BDSG (Sicherheit im Beschäftigungsverhältnis)
Empfänger der Daten
Die Aufzeichnungen werden ausschließlich durch autorisiertes Personal der WEV mbH eingesehen.
Bei relevanten Vorfällen kann eine Übermittlung an:
- Polizei / Ermittlungsbehörden
- Feuerwehr oder Rettungskräfte
- sonstige Ermittlungsdienste
erfolgen, soweit dies notwendig wird.
Speicherdauer
Die gespeicherten Aufzeichnungen werden regelmäßig überschrieben, eine Löschung findet spätestens nach 30 Tagen statt, insofern zur Beweissicherung keine weitere Speicherung nötig wird.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
In Sachsen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Maternistraße 17, 01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
Telefax: +49 351 85471-109
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Anfragen richten Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weitere Hinweise
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung statt.
Die Kameras sind klar gekennzeichnet, Rückzugsbereiche werden nicht überwacht.
Technischer Hinweis
Diese Webseite ist Teil der DSGVO-Transparenzanforderung. Weitere Informationen zur Videoüberwachung finden Sie in unserer ausführlichen Datenschutzdokumentation auf Anfrage bei der WEV mbH.