
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns am bundesweiten Girls’ Day am 3. April 2025 , um Mädchen für technische Berufe zu begeistern! Ihr könnt euch jetzt anmelden!
Alles andere als Drecksarbeit – unterwegs für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft
Kreislaufwirtschaft, Recycling, Zero Waste, Nachhaltigkeit – alles Begriffe, die gerade in aller Munde sind und für uns, der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft, zum Berufsalltag gehören. Der Abfall, der in deiner Rest- und Biomülltonne landet, landet am Ende bei uns und wir sorgen dafür, dass er keine schädlichen und bleibenden Spuren auf unserer Erde hinterlässt. Weiterhin produzieren wir aus dem Bioabfall noch Strom und Kompost und verwerten den Rest- und Sperrmüll so, damit noch Wertstoffe für das Recycling gewonnen werden können und nur noch ein kleinstmöglicher Rest auf der Deponie landet. Das ist eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe. Bei uns bringen Menschen aus vielfältigen Bereichen wie Energie- und Umwelttechnik, Chemie, Wassermanagement, Bauingenieurwesen, Geowissenschaften, Logistik, Verfahrenstechnik und Landschaftspflege ihre Kenntnisse ein.
Wir laden euch ein unseren Ingenieurinnen Beate, Lea und Edyta einen Tag bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Sie sind dafür zuständig, dass alles rund um die Deponie intakt, sauber und unschädlich bleibt und unsere Anlagen zur Abfallverwertung reibungslos funktionieren. Das ist praktizierter Klimaschutz!
Das erwartet euch:
- Ihr bekommt einen Blick hinter die Kulissen unserer Anlagen und unseres Geländes, u.a. auch in den unterirdischen Kontrolltunnel, der unterhalb der Deponie angelegt ist.
- Wir schauen uns Beschaffenheit und Struktur der Abdichtung genauer an und erklären euch worauf es bei der Planung ankommt.
- Unsere Betriebs- und Umweltingenieurinnen geben euch Einblicke in ihren Werdegang und das Berufsbild. Ihr habt ausreichend Gelegenheit Fragen zu stellen.
- Wir schauen uns die Möglichkeiten an, die das Gelände jetzt bereits für eine Freizeitnutzung bietet, z.B. unsere Aussichtsplattform, unser Bienenvolk oder unser Insektenhotel und besprechen, inwiefern diese Querschnittsaufgabe Bestandteil unserer Arbeit ist.
- Und natürlich interessiert uns auch: wie stellt ihr euch eine Deponie der Zukunft vor? Was würdet ihr anders machen? Welche Ideen habt ihr?
Am Ende der Veranstaltung wartet noch ein kleiner Imbiss auf euch.
Unser Standort ist nur mit dem Auto zu erreichen – ihr könnt euch die Anreise selbst organisieren oder wir holen euch von der S-Bahn-Station „Großdeuben“ oder einer anderen Station in der Nähe ab und bringen euch nach der Veranstaltung auch dahin wieder zurück. Nach dem ihr euch angemeldet habt, klären wir das mit euch ab.
Ihr benötigt wetterfeste Schuhe und Kleidung!
Anmeldung online über das Girls’ Day Radar oder formlos via Mail an: kommunikation@wev-sachsen.de
Für Rückfragen stehen wir euch gern zur Verfügung: 034299 53 125
Wir freuen uns auf euch!